Publikation von Gerdien Jonker.
What happens when the idea of religious progress propels the shaping of modernity? In The Ahmadiyya Quest for Religious Progress. Missionizing Europe 1900 – 1965 Gerdien Jonker offers an account of the mission the Ahmadiyya reform movement undertook in interwar Europ...
Beitrag von Hüseyin I. Çiçek in: Wilhelm Guggenberger und Wolfgang Palaver (Hg.): Eskalation zum Äußersten?, S. 317-333.
Die Autoren dieses Bandes folgen René Girard durch die europäische Geschichte, führen skizzierte Linien aus, erhellen Rätselhaftes und markieren Inkonsequenzen in der Entfaltung ...
Aus islamwissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Perspektive haben sich die EZIRE-MitarbeiterInnen Ursula Günther, Martin Herzog und Stephanie Müssig mit der islamischen Brautgabe (mahr) auseinander gesetzt. Die Abhandlung wurde im Rahmen des deutsch-französischen ANR-DFG-Projektes "Unde...
Spielen islamische Gebote eine Rolle für Muslime, wenn sie Entscheidungen über den Umgang mit ihrem Eigentum im Alltag treffen müssen? Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass einige Gebote von Muslimen stärker beachtet werden als andere. EZIRE-Mitarbeiterin Stephanie Müssig hat in ihrem sy...
Herzliche Einladung zur Buchvorstellung "Handbuch Christentum und Islam in Deutschland" mit Podiumsdiskussion, die am am 8. Juli 2015 in Erlangen stattfindet.
Im „Handbuch Christentum und Islam in Deutschland“ analysieren christliche und muslimische Autoren, wie Zusammenleben gelingt. Herausgeber...
Der von Kerstin S. Jobst (Wien) und Hüseyin I. Çiçek (Erlangen) organisierte Workshop fand in Kooperation zwischen dem Institut für Osteuropäische Geschichte (Wien) und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) an der Universität Wien statt. Drei Aspekte standen bei den Planungen im...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.