Publikationen

Anfang März erscheint das neueste Buch von Dr. Gerdien Jonker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am EZIRE, im Wallstein Verlag. In "Etwas hoffen muss das Herz" zeichnet die Religionswissenschaftlerin einen Ausschnitt europäischer Religionsgeschichte im Kaleidoskop eines Familiengedächtnisses nach. Sie...

Wie viele Musliminnen und Muslime leben heute im Fürstentum Liechtenstein - und seit wann? Wie gestaltet sich ihr religiöser Alltag? Welchen Herausforderungen sehen sie sich ausgesetzt? Die neue Studie Islam in Liechtenstein, erstellt von EZIRE-Mitarbeiter Hüseyin İ. Çiçek in Kooperation mit dem ...

Die türkische AKP als islamische Bewegung, religiöses Leben in deutschen Schulen, Asyltrends in Europa oder das österreichische Islamgesetz: Das Team des EZIRE forschte im Jahr 2016 zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen – aus sozialwissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, islam- oder ...

Das Handbuch für Journalisten will praktische Hilfe leisten, denn Journalisten stehen vor der Herausforderung, Probleme und Konflikte nicht auszublenden, aber auch faktenbasiert und ausgewogen zu berichten. Jörn Thielmann, Geschäftsführer des EZIRE, befasst sich in seinem Beitrag mit dem Thema "Islam und Terrorismus".

Die neue Publikation von Mathias Rohe "Der Islam in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" erscheint am 19. September 2016. Seit Jahrzehnten leben Muslime in Deutschland, und doch werden sie von vielen als fremd, ja als Bedrohung empfunden. Mathias Rohe leistet mit seiner fundierten Bestandsaufnahme...