Forschung

Nach drei erfolgreichen Jahren wurde die Islamberatung in Bayern bis 2024 verlängert. Das Projekt der Eugen-Biser-Stiftung in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) fungiert seit 2019 als Beratungsstelle für kommunale Akteure und liefert fachliche als auch praktische Hilfestellungen zu islambezogenen Themen.

In dem einschlägigen Podcast „Auf einen Kaffee mit… Rechts- und Islamwissenschaftler Hatem Elliesie" der Universität Leipzig unterhielt man sich mit Prof. Elliesie zum islamischen Recht und zur Erforschung muslimischer Lebenswelten und Alltagspragmatiken.

Es wurde ein englischsprachiger Beitrag der Deutschen Welle zum islamischen Recht in Afrika südlich der Sahara publiziert: Hier wurde aufbauend auf einem Interview mit Herrn Elliesie und in Anlehnung an die Kooperationstagung des EZIRE mit der Gesellschaft für afrikanisches Recht in Erlangen (November 2021) das Thema als relevant aufgegriffen und verarbeitet.

Das am EZIRE angesiedelte, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, Projekt "Qualitative Milieuforschung" ist nun auch auf Instagram. Die Feldforschungsphasen haben begonnen. Alle sind herzlichst eingeladen an unserem Forschungsalltag teilzuhaben.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) zeichnet die stellvertretene Geschäftsführerin des EZIRE Dr. Stephanie Müssig mit dem Preis der Peregrinus-Stiftung 2021 „für ihren wesentlichen Forschungsbeitrag zum empirisch begründeten Verständnis muslimischer Überzeugungen und Praktiken in Deutschland“ aus.