Allgemein

Paralleljustiz, Kinderehen, Terrorismus und generelle Zweifel daran, ob der Islam das europäische Prinzip der Trennung von Stadt und Religion überhaupt akzeptiert – diese Themen bestimmen derzeit die Diskussionen der deutschen Öffentlichkeit.

Die Zahlen des Innenministeriums liefern erstmals eine Annäherung, wie viele Kinderehen es in Deutschland tatsächlich gibt: Demnach waren zum 31. Juli 1.475 minderjährige Ausländer im deutschen Ausländerzentralregister als „verheiratet“ eingetragen. „Es hängt meistens ab von streng patriarchalisch geprägten Lebensformen in Großfamilienverbänden...

Die neue Publikation von Mathias Rohe "Der Islam in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" erscheint am 19. September 2016. Seit Jahrzehnten leben Muslime in Deutschland, und doch werden sie von vielen als fremd, ja als Bedrohung empfunden. Mathias Rohe leistet mit seiner fundierten Bestandsaufnahme...

Nach den vielen Schlagzeilen im Juli wollen wir die Gelegenheit nutzen, die Aussagen von Mathias Rohe zum Thema Radikalisierung und Extremismus zusammenzutragen. Viele stellen sich nun Fragen wie: Warum ist der Islam so anfällig für Extremismus? Was ist eigentlich die Scharia? Und welche Schlüsse la...

Wie können religiöse Menschen an der Universität ihren Glauben leben? Inwieweit muss – oder darf – die weltanschaulich neutrale Universität den Studierenden und MitarbeiterInnen Möglichkeiten geben, ihre Religion frei auszuüben? Über diese und andere spannenden Fragen diskutierten ProfessorInnen ver...

Welch große Bedeutung hatten Wanderungen aller Art für die Regionen des mittleren Alpenraumes in den letzten 300 Jahren? Gerade hier erscheint das Selbstbild einer vermeintlich sesshaften Bevölkerung besonders verfestigt. Die Vielgestaltigkeit von Migration ist überraschend und keineswegs auf die be...

Vor der Podiumsdiskussion "Vom Klassenzimmer in den Dschihad" am 10. Juni 2016 stellte die Forschergruppe um Mathias Rohe erste Ergebnisse des Forschungsprojekts "Islam in Bayern" im Wassersaal der Erlanger Orangerie vor. Nach den Anschlägen auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" im Jan...

Professor Mathias Rohe sprach beim Jahresempfang von Bischof Trelle in Hildesheim über Migration, Integration und die deutsche Rechtskultur. Unsere Rechtsordnung muss maßgeblich dazu beitragen, eine Friedensordnung zu sein, sagte Professor Mathias Rohe. Der Gründungsdirektor des Erlanger Zentrums...